Dreifaltigkeit

Hl. Sebastian

Die Keramikstatue des Hl. Sebastian steht in einer verglasten, vergitterten Nische. Auf dem flachen Pyramidendach befindet sich ein Kreuz.
Kriegerdenkmal
Das Kriegerdenkmal befindet sich in einer Nische zwischen der Kapelle und einem Haus. Es ist aus schwarzem Marmor gefertigt.
Maringer-Kreuz

Gedenkkreuz
Das einfache Holzkreuz wurde im Gedenken an Alexandra Mantler errichtet, die hier im Jahr 2012 mit 18 Jahren ums Leben kam.
Wegkreuz
Das Holzkreuz mit Blechschnittchristus und halbkreisförmigem Blechdach steht am östlichen Ortsanfang, von Dörfl kommend.
Abgekommene Denkmäler
Martersäulen vor 1700
Hans Windbrechtinger, Heimatforscher aus Straß, hat in seinem Buch „Martersäulen zu setzen erlaubt …“ Kleindenkmäler aus unserer Gemeinde genannt, deren Errichtung zwischen 1651 und 1704 bewilligt wurde.
AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Handschriften 24:
B 415: Martersailn Mällon. Den 7. 9bl. 1651 wierdet Blasi Tolln zu Mällon ein Marter saillen gleich vor dem Dorf gegen Neustift auf Zurichten erlaubt und Zuegelassen (fol 138).
K 300: Marter Saillen bei Mällon. Den 28. gbl 1667 wierdt dem hiesigen HoffCastner Johann Fridrich Laiminger zwischen Mällon und Neustift ein Martersaillen oder Creuz aufzurichten erlaubt.
Die Lage der Denkmäler ist auf der Homepage der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram:
https://www.kirchberg-wagram.at/tourismus/kleindenkmaeler/liste-aller-kleindenkmaeler.html?perso_id=1
Quellen:
Pfarrchronik Kirchberg am Wagram
Die Kleindenkmäler in der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram, 2014
Die Kleindenkmäler in der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram, 2014
Johannes Ramharter: Kleindenkmäler in Kirchberg am Wagram, Ms. Tulln 2007
Juli 2023, letzte Änderung April 2024
Maria Knapp