Der Mechaniker des Mittelalters war der Wagner. Bereits im 14. Jahrhundert finden Wagner in Schriften Erwähnung.
Er stellte Transport- und Beförderungsmittel, wie Hand- und Leiterwagen, Fuhrwerke, aber auch landwirtschaftliche Geräte wie Leitern, Rechen, Gabeln oder Gartenmöbel aus Holz her und reparierte diese. Er war sowohl für das Gestell, einschließlich der Achsen, als auch für die Räder, Deichseln und Brücken verantwortlich. Zudem bauten Wagner Sportgeräte, wie Schlitten.
Neben dem Hauptwerkstoff Holz benötigten sie für ihre Werkstücke Metallringe, Schrauben, Nieten und Nägel, Leime, Lacke, Imprägnier- und Beizmittel.
An Werkzeugen benötigten sie Sägen, Hobel, Bohrer, Zirkel, Feilen, Schnitzereimesser, Stemmeisen, Schraubzwingen etc.
Gebogene Werkstücke wurden über Wasserdampf biegsam gemacht und mit Schraubzwingen in die gewünschte Form gebracht.
Das Handwerk war in Zünften organisiert.
Wagner
Altenwörth
1823/1845: Ferdinand Klomser, Wagnermeister in Altenwörth 14. Sohn Ferdinand ist ebenfalls Wagner, Er stirbt am 26.1.1872.
Um 1887/1903: Anton Piéta ist Wagnermeister in Altenwörth 11. Er hat 1886 die Revierjägerstochter Franziska Antonia Hrdlitzka geheiratet.
Wagnerei, konkurrenzlos, samt Holz und Werkzeug, ist wegen hohen Alters sofort billig zu verkaufen. Näheres beim Bauernrat Zeller in Altenwörth.
(Der Bauernbündler vom 15.9.1911)
1926: Abmeldung Wagnergewerbe Heinrich Gartner, Altenwörth 9.
1930: Anmeldung Wagnergewerbe Franz Grad, Altenwörth, 1934 Standortverlegung nach Gigging 19.
Bierbaum am Kleebühel
Engelmannsbrunn
Um 1930: Wagnermeister Anton Renner
1954: Abmeldung Johann Schlosser, Nr. 6
1955: Anmeldung Rupert Mayer, Nr. 91
Gigging
Um 1910: Ferdinand Gass war Wagnermeister in Gigging 26.
Danach Sohn Ferdinand Gaß jun., Anmeldung 1949, Standortverlegung von Unterstockstall. 1954: beendet dieser das Gewerbe.
Kirchberg
Um 1740: Joseph Irall ist bürgerlicher Wagner in Kirchberg, Gattin Justina.
Die Wagnerin Justina Irrallin stirbt 1782.
Um 1787/89: Sebastian Irall, er stirbt 1806 mit 63 Jahren in Kirchberg 39.
1863: Der ledige Wagnergeselle Johann Haschek erhängt sich im Arrest den k.k. Amtsgerichtes Kirchberg. Er stammte aus Lubitz in Mähren und war 33 Jahre alt.
Königsbrunn
Um 1903: Franz Judex und Josef Petermann
Neustift
Um 1873/81: Dominik Reiter ist Wagner in Neustift 40.
1845: Anton Uhl ist Wagnermeister in Neustift 65, Gattin Rosalia geb. Killich. Er stirbt 1877 mit 62 Jahren in Neustift 42.
Um 1885/1903: Sohn Anton Uhl ist Wagnermeister in Neustift 47.
Um 1924: Leopold Uhl ist Wagnermeister in Neustift 29, Abmeldung 1957 in Neustift 20.
1959: Abmeldung Wagnerhandwerk Franz Arnold, Neustift 9
Oberstockstall
1897: Anmeldung Wagnergewerbe Carl Lutzmaier, Oberstockstall 3, Rücklegung 1901
Um 1903: Johann Wittmann
Zeitungsanzeigen:
Der Wagner Johann Wittmann nimmt einen Gehilfen auf, der sämtliche Land-Wagnerarbeiten gut versteht.
(Österreichische Land-Zeitung vom 6.6.1903)
Gelegenheitskauf! Ein fast neues Kutschierwagerl mit Sprossensitz und Notsitz, zugleich eine Bohr- und Zapfmaschine für schnellste Bearbeitung der Wagenräder u. dgl. Preiswürdig zu verkaufen bei Johann Wittmann, Oberstockstall.
(Österreichische Land-Zeitung vom 25.5.1907)
Schlitz-, Zapf- und Bohrmaschine für besseren Wagner, sofort preiswert zu verkaufen bei Johann Wittmann in Oberstockstall.
(Der Bauernbündler vom 15.9.1910)
Haus samt Wagnerei, auf verkehrsreichem Posten, samt Rundstielerzeugugn mit Großbetrieb, großer Verdienst, verkauft wegen hohen Alters und Augenschwäche Johann Wittmann in Oberstockstall.
(Der Bauernbündler vom 15.12.1911)
(Österreichische Land-Zeitung vom 15.6.1912)
Unterstockstall
http://www.bic.at/berufsinformation_pdf.php?brfid=383
Pfarrmatriken Kirchberg und Altenwörth
Einträge in den Amtsblättern von 1886 bis 1967, erfasst von Herbert Eder, Kollersdorf'
April 2015, letzte Änderung April 2024
Maria Knapp