Josef Morgenbesser wurde 1935 in Feistritz am Wechsel geboren. Sein Vater entstammte einer alten Bergbauernfamilie aus Kirchberg am Wechsel.
Er besuchte des Priesterseminar in Hollabrun, dann die theologische Fakultät an der Wiener Universität. Die Priesterweihe erhielt er 1961 im Stephansdom in Wien.
Von 1961 bis 1966 war er Kaplan in Kirchberg. Die Leute ließen ihn ungern nach Groß-Rußbach ziehen, wo er zwölf Jahre Pfarrer und Rektor des Bildungshauses war.

(im unteren Bild im Hintergrund beim Pfarrhof)

(Seine Worte in der Pfarrchronik)
Am 29.6.1995 wird Herrn Pfarrer Morgenbesser der Ehrenring der Marktgemeinde Kirchberg überreicht.
Ab 1985 leitete Josef Morgenbesser den Pfarrverband Kirchberg-Ottenthal-Altenwörth.
1991 wird er zum Dechant des Dekanates Hadersdorf ernannt.
Aus der Pfarrchronik Altenwörth, Dir. Anton Payer: Nach der 2. Hl. Messe gratulierte der stellvertretende Vorsitzende des PGR, Herr Anton Payer, hw. GR Pfarrer Morgenbesser zur Bestellung zum Dechanten des Dekanates Hadersdorf. Es war dies der zweite feierliche Anlaß in diesem Jahr, in dem GR Pfarrer Morgenbesser im Mittelpunkt stand, nachdem ihm bereits am Sonntag, 30. Juni, die Pfarrgemeinde Altenwörth durch die Vertreter aller Pfarrgruppen und Vereine Dank für bisher Geleistetes und herzlichsten Glückwunsch sowie Gottes reichsten Segen anläßlich seines 30-jährigen Priesterjubiläums entgegenbrachte.
Mit. 15. August 1994 wurde Josef Morgenbesser, Geist. Rat, Dechant, Pfarrer von Kirchberg/Ottenthal/Altenwörth zum ERZBISCHÖFLICHEN KONSISTORIALRAT ernannt. Unsere Pfarrgemeinde freut sich über diese hohe Auszeichnung unseres von allen sehr geliebten und geschätzten Pfarrers und beglückwünscht ihn für alles Gute bisher herzlich dankend. (Pfarrchronik Altenwörth)
1999 wurde er zum "Kaplan seiner Heiligkeit" ernannt, verbunden damit ist der Titel Monsignore.
Am 30.8.2003 wird Herr Pfarrer Morgenbesser zum Ehrenbürger der Marktgemeinde ernannt.
2005 ging er in „Pension": Am 18. November hat der Herr Kardinal das Gesuch angenommen und entbindet mich ab September 2005 von meinen Pflichten als Pfarrer und Dechant.
(Seine Worte in der Pfarrchronik)
Die ehemalige Postgasse führt vom letzten Postamt weg hinter die Häuser des oberen Marktes. Die Gasse wurde 2015 anlässlich des 80. Geburtstages des Herrn Pfarrers, der hier wohnt, in Josef Morgenbessergasse umbenannt.
- Die Kirchenfenster wurden doppelt verglast, im Pfarrhof wurden weitere Renovierungen vorgenommen, neue Fenster eingebaut und eine Zentralheizung installiert, ebenso im Pfarrheim.
- Kirchenkreuz und Kugel wurden – das dritte Mal in der Geschichte der Kirche - renoviert.
- Das System der Tischmütter bei der Erstkommunion wurde eingeführt.
- Der Pfarrgemeinderat wird nun mittels Wahl durch die Gläubigen gewählt.
- Eine öffentliche Bibliothek wurde errichtet.
- Erstmals durften auch Mädchen ministrieren.
- Die Orgel wurde wieder restauriert.
