
Ing. Franz Mann arbeitete 37 Jahre lang, bis 1947, als Vermessungsingenieur. Danach war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1960 als Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen im Bezirk Kirchberg tätig. Seine unermüdliche Schaffenskraft stellte er auch nach seiner Pensionierung unter Beweis, als er einige Jahre die Substitutionen verwaiser Vermessungskanzleien in Mattighofen und St. Pölten übernahm.
Franz Mann war dreimal verheiratet. 1920 heiratete er Maria Rittler, die Tochter des Kirchberger Fleischhauers. Der Ehe entsprang ein Sohn, der als Zahnarzt nach Geras zog. Durch diese Ehe kam das Haus Marktplatz Nr. 6 in seinen Besitz, in dem eine Fleischhauerei, ein Greißler und der Gemeindearzt untergebracht waren – heute beherbergt das Gebäude Gemeinde- und Standesamt. Am Giebel des Hauser erkennt man einen Stierkopf, der auf die einstige Fleischhauerei hinweist. 1977 wurde das Haus an die Gemeinde verkauft.
Kirchberg, Marktplatz 6Kirchberg, Marktplatz 6 Nach dem Tod seiner ersten Gattin (1953) heiratete er 1954 Maria Dewisch, 1965 in dritter Ehe Elisabeth Rosa Stransky.
Ing. Mann wohnte in Wien und Krems und ab ca. 1950 in Kirchberg.

Pfarrmatriken Kirchberg am Wagram
Niederösterreichische Nachrichten, 24.9.1973
Maria Knapp