Sitemap
- Altenwörth
- Das Postwesen in Kirchberg am Wagram
- Häuser des Domkapitels Passau, Herrschaft Oberstockstall, in Neustift im Felde
- Familie Beer, 3. Generation
- Die Kunstdenkmäler von Altenwörth
- Milchgenossenschaft Altenwörth/Gigging
- Gasthäuser in Altenwörth
- Greißler in Altenwörth
- Riede in Altenwörth, 1787
- Franziszeische Operate
- Flurnamen in Altenwörth/Gigging um 1753
- Bitte an Grafenegg, 1704
- Kleindenkmäler in Altenwörth
- Schule Altenwörth
- Chronik von Altenwörth
- Bürgermeister von Altenwörth und Gigging
- Die Geschichte von Altenwörth
- Schreibweisen von "Altenwörth"
- Topographien von Altenwörth
- Kirche und Pfarre
- Altenwörth
- Kirche und Pfarre
- Die Pfarrer von Altenwörth
- Der Neubau des Pfarrhofes
- Kirche zum Hl. Andreas
- Visitationen der Pfarre Altenwörth
- Mess-Stiftungen in Altenwörth
- Pfarrer Karl Berthold
- Friedhof Altenwörth
- Pfarrer Josef Dedelbacher
- Chronik der Pfarre und Kirche Altenwörth
- Mesner in Altenwörth
- Renovierungen der Kirche Altenwörth
- Kirchenrechnung der Pfarre Altenwörth
- Die Frauenwiese
- Beschreibung der Pfarre
- Pfarrer Franz Frank
- Regesten zur Geschichte der Pfarre Altenwörth
- Kircheninventar 1808
- Schule Altenwörth
- Einwohnerlisten
- Häuser in Altenwörth
- Persönlichkeiten/Familien Altenwörth
- Bierbaum am Kleebühel
- Die Kunstdenkmäler von Bierbaum am Kleebühel
- Topographien von Bierbaum am Kleebühel
- Schreibweisen von "Bierbaum am Kleebühel"
- Die Häuser von Bierbaum um 1830
- Die Herren von Bierbaum
- Pfarre Bierbaum
- Münzenfund in Bierbaum
- Bürgermeister von Bierbaum
- Kaufhaus Bauer
- Schule Bierbaum
- Bierbaum am Kleebühel
- Gasthäuser in Bierbaum
- Schule Bierbaum
- Pfarre Bierbaum
- > Persönlichkeiten/Familien Bierbaum
- Dörfl
- Persönlichkeiten/Familien, Dörfl
- Engelmannsbrunn
- Die Kunstdenkmäler von Engelmannsbrunn
- Topographien von Engelmannsbrunn
- Schreibweisen von "Engelmannsbrunn"
- Bürgermeister v. Engelmannsbrunn
- Bauparzellen in Engelmannsbrunn um 1820
- Gasthäuser in Engelmannsbrunn
- Weistum von Engelmannsbrunn (1500-1534)
- Kleindenkmäler von Engelmannsbrunn
- Engelmannsbrunn
- Hausbesitzer in Engelmannsbrunn, 1823
- Schule Engelmannsbrunn
- Kapelle Engelmannsbrunn
- Persönlichkeiten/Familien Eng.
- Frauendorf an der Au
- Gigging
- Kirchberg am Wagram
- Das Alte Rathaus
- Kinos in Kirchberg
- Kirchberg - ein Regimentsstandort
- Karte von Kirchberg am Wagram um 1700
- Gasthäuser in Kirchberg
- Kaufleute in Kirchberg
- Wahlschlacht 1896
- Vereine u. Organisationen
- Bezirksgericht Kirchberg
- Chronik von Kirchberg am Wagram
- Einwohnerlisten Kirchberg
- Adel in Kirchberg
- Keller unter Kirchberg
- Marktrecht Kirchberg am Wagram
- Straßennamen in Kirchberg
- Berufe in Kirchberg
- Weihe des Rotkreuzwagens
- Marktschreiber - Gemeindesekretäre
- Schreibweisen von "Kirchberg am Wagram"
- Topographien von Kirchberg am Wagram
- Die Bürgermeister von Kirchberg am Wagram
- Kirchberg in alten Bildern
- Schule Kirchberg
- Persönlichkeiten/Familien Kbg.
- Die Kunstdenkmäler von Kirchberg am Wagram
- Pfarre Kirchberg
- Kleindenkmäler in Kirchberg
- Kirchberg am Wagram
- Pfarre Kirchberg
- Friedhof Kirchberg am Wagram
- St. Stephan anno 1936
- Pfarrer und Kapläne der Pfarre Kirchberg am Wagram
- Christoph von Trenbach
- Urban von Trenbach
- Geschichte der Pfarre St. Stephan
- Visitationen und Besuche der Pfarre Kirchberg
- Pfarrhöfe von Kirchberg am Wagram
- Baugeschichte der Kirche
- Rosenkranzbruderschaft
- Wallfahrt
- Aus dem Diözesanarchiv
- Stiftungen
- Kaplan Lorenz Dienbauer
- Dechant Rudolf Koriska
- Kreuzfund, 1934
- Kaplan Anton van der Bom
- Kooperator Karl Handlos
- Der Friedhof anno 1920
- Einnahmen der Pfarre, 1543
- Adalbert Salzer
- Pfarrer Johann Wiesinger
- Kooperator Wilhelm Sponer
- Katholikentage
- Pfarrer Josef Morgenbesser
- Chronik der Pfarre St. Stephan in Kirchberg am Wagaram
- Dr. Paul Zscherniz
- Pfarrer Josef Pelzmann
- Innenrenovierung der Pfarrkirche, 2023
- Kircheninventare
- Aus dem Diözesanarchiv
- Stiftungen
- Anton Laimer Edler von Flachenberg'sche Segenmeß Stiftung, 1864
- Jakob Damianische Stiftung
- Dr. Paul Zscherniz-Stiftung
- Stiftungen in Kirchberg am Wagram
- Ignaz Bergerischer Dienstbothen Stiftbrief, 1853
- Stiftung Ignaz Bösel, 1873
- Franz und Katharina Lastinger’sche Stiftung, 1908
- Stiftbrief Johann Aufreiter, 1805
- Abrechnung Tscherniz-Stiftung, 1774
- Stiftung Walzer, Neustift, 1922
- Stiftung der Theresia Berger, 1864
- Stiftung Delapina, Kirchberg, 1794
- Mess-Stiftungen, 1787
- Doktor Heiß’scher Armen-Stiftungsbrief, 1829
- Kircheninventare
- Einwohnerlisten Kirchberg
- Schule Kirchberg
- Persönlichkeiten/Familien Kbg.
- Alois Schiel
- Franz Schauenstein
- Johann Haupt
- Familie Beer
- Dr. Rudolf Delapina
- Ing. Franz Mann
- Mizzi Heinrich
- Familie Schmidtbaur
- Familie Gegenbauer
- Franz Xaver Traunbauer
- Otto Fandl
- Franz Roßkopf
- Sepp Rittler
- Dr. Emerich Hunna
- Botschafter Dkfm. Dr. Franz Weidinger
- Univ.-Prof. i.R. DDr. Walter Schaupp
- Ferdinand Irral, Pfarrer aus Kirchberg
- Georg von Webern zu Treuenhausen und Postfelden
- Dr. Anton Köck
- Dr. Kurt Sauer
- Familie Delapina
- Jakob Anton Delapina
- Familie Delapina
- Die Anfänge der Familie Delapina
- Johann Carl Delapina
- Pfarrer der Familie Delapina
- Franz Delapina, geb. 1755
- Franz Delapina, geb. 1790
- Franz Delapina, geb. 1821
- Franz Delapina, geb. 1851
- Franz Delapina, geb. 1882
- Franz Delapina, geb. 1914
- Besitzer des Bärnhofes in Oberstockstall
- Gotthard Delapina, geb. 1823
- Gotthard Delapina, geb. 1800
- Dr. Rudolf Delapina, geb. 1883
- Ignaz Berger
- Familie Beer
- Vereine u. Organisationen
- Bezirksgericht Kirchberg
- Links
- über uns
- webmaster
- Kollersdorf
- Die Kunstdenkmäler von Kollersdorf
- Topographien von Kollersdorf
- Bürgermeister von Kollersdorf
- Lehrer in Kollersdorf
- Schreibweisen von "Kollersdorf"
- Die Häuser um 1787 und 1820
- Kapelle zum Hl. Sebastian
- Gasthäuser in Kollersdorf
- Greissler in Kollersdorf
- Kleindenkmäler in Kollersdorf
- Wunder in Kollersdorf
- Kollersdorf
- Freihof Kollersdorf
- Dokumente Freihof
- Persönlichkeiten/Familien Koll.
- Königsbrunn am Wagram
- Persönlichkeiten/Familien Königsbr.
- Mallon
- Persönlichkeiten/Familien Mallon
- Mitterstockstall
- Winkelberg
- Persönlichkeiten/Familien Mitt.
- Neustift im Felde
- Die dem Domkapitel Passau - Herrschaft Oberstockstall - untertänigen Häuser in Neustift im Felde
- Berufe in Neustift
- Kleindenkmäler Neustift
- Geschichtlicher Überblick
- Kriege, die Neustift berührten
- Flurnamen Neustift im Felde
- Sängerbund und Theaterverein
- Schreibweisen von "Neustift im Felde"
- Die Kunstdenkmäler von Neustift
- Die Zeit vor der Gründung Neustifts
- Chronik Neustift 1900 - 1965
- Ersterwähnung von Neustift
- Topographien von Neustift im Felde
- Chronik von Neustift, 1318 - 1899
- Der "Haleberg" bei Neustift im Felde
- Die Bürgermeister von Neustift
- Einwohnerlisten Neustift
- Neustift im Felde
- Einwohnerlisten Neustift
- Kirche von Neustift
- Schule Neustift
- Persönlichkeiten/Familien Neust.
- Familie Zehetner
- Berufe in Neustift im Felde
- Oberstockstall
- Die Kunstdenkmäler von Oberstockstall
- Topographien von Oberstockstall
- Schreibweisen von "Stockstall"
- Die Bürgermeister von Oberstockstall
- Die Häuser von Oberstockstall um 1830
- Der Name "Stockstall"
- Die Dorfherrlichkeit des Deutschritterordens in Oberstockstall
- Gasthäuser in Oberstockstall
- Kleindenkmäler von Oberstockstall
- Oberstockstall
- Persönlichkeiten/Familien Oberst.
- Stift St. Dorothea
- Herrschaft Oberstockstall
- Ottenthal
- Kirche von Ottenthal
- Haushalt
- Ortsübergreifend
- Süd-Nord-Altweg
- Pfarrhöfe als Wirtschafsbetriebe
- Pfarrer aus der Umgebung
- Herrschaftsverhältnisse Neustift - Winkl
- Tiefkühlanlagen
- Schule - einst und heute
- Sigmaresweret
- Archäologische Funde
- Armenversorgung
- Verlassenschaften
- Bischof Altmann von Passau
- Prähistorische Funde
- Waffenablieferung 1848
- Epidemien
- Landtagsabgeordneter Leopold Steiner
- Die Straßen um 1900
- Ortsübergreifend
- Persönlichkeiten
- Sachsendorf
- Persönlichkeiten/Familien Sachsendorf
- Unterstockstall
- Die Kunstdenkmäler von Unterstockstall
- Topographien von Unterstockstall
- Schreibweisen von "Stockstall"
- Die Bürgermeister von Unterstockstall
- Kapelle zum Hl. Urban
- Herrschaft St. Andrä
- Verlassenschaft der Anna List
- Persönlichkeiten/Familien, Unt.
- Banntaiding Unterstockstall
- Gasthäuser in Unterstockstall
- Kleindenkmäler in Unterstockstall
- Gemeinde Unterstockstall
- Unterstockstall
- > Gemeinde Unterstockstall
- Persönlichkeiten/Familien, Unt.
- Utzenlaa
- Schule Utzenlaa
- Persönlichkeiten/Familien Utzenlaa
- Winkl
- Flurnamen Winkl
- Die Bürgermeister von Winkl
- Winkl anno 1887
- Topographien von Winkl
- Heimatkundliche Stoffsammlung
- Fischerrechte zu Winkl
- Druschgenossenschaft Winkl
- Chronik von Winkl
- Winkl einst und heute
- Verschönerungsverein Winkl
- Funde in und um Winkl
- Kleindenkmäler in Winkl
- Schreibweisen von "Winkl"
- Persönlichkeiten/Familien Winkl
- Josephinische Fassion 1787
- Milchgenossenschaft Winkl
- Gasthäuser in Winkl
- Franziszeische Operate
- Straßenbau in Winkl
- Strom in Winkl
- Kommassierung
- Ehrungen in Winkl
- Ortsarme und Bettler
- Jagdgesellschaft Winkl
- Herrschaften in Winkl
- Stierhalterverein Winkl
- Winkler Jägermarsch
- Die Kunstdenkmäler von Winkl
- Freiwillige Feuerwehr Winkl
- Winkl
- Persönlichkeiten/Familien Winkl
- Schule Winkl
- Kirche von Winkl
- Dokumente Kirche
- Häuser in Winkl
- Haus Winkl 17
- Haus Winkl 35
- Häuser von Winkl
- Die Hausbesitzer von Winkl um 1830
- Gemeindehaus Winkl Nr. 2
- Winkl Nr. 52, Granitzhaus
- Haus Winkl 32
- Haus Winkl 33
- Gemeindehaus Winkl Nr. 1 / Armenhaus
- Viehhirthaus, Winkl 34
- Haus Winkl 11
- Grundbesitzer um 1600
- Grundbesitzer um 1748
- Haus Winkl 31
- Haus Winkl 42 - ein ehemaliger Adelssitz
- Winkler vor 1700
- Haus Winkl 42
- Die Herren von Winkel
- Über die Herren von Winkel
- Wappen der Herren von Winkl
- Testamente der Herren von Winkel
- Vor der Erstnennung
- Die Herren von Winkl als Vögte
- Stiftungen der Herren von Winkel
- Hohes Ansehen
- Versippung
- Kriege und Aufstände
- Hohe Stellungen
- Niedergang und Aussterben
- Besitztümer der Herren von Winkel
- Turniere
- Minnesänger
- Wein
- Das Schicksal der Veste Winkelberg
- Grabstätten
- Die Herren von Winkel
- Allgemeines über die Herren von Winkl
- Dokumente Winkl
- Berufe von früher
- Buchbinder/Buchdrucker
- Korbflechter
- Hafner
- Schäfer
- Straßenarbeiter
- Nachtwächter
- Kammmacher
- Tischler
- Glaser
- Strumpfwirker
- Förster, Jäger, Heger
- Bürstenbinder
- Binder (lat. dolearius, doleator)
- Wagner, Stellmacher (lat. currifex)
- Zimmermann (lat. faber lignarius)
- Handschuhmacher
- Nadler (lat. faber acicularius)
- Weber (lat. Textor)
- Wanderbuch des Ignaz Schwanzer
- Tabakhändler
- Maler und Anstreicher
- Bettler und Landstreicher
- Handels- und Gewerbebetriebe, 1903
- Arme Leute
- Notare in Kirchberg
- Rechtsanwälte in Kirchberg
- Weißnäherinnen, Handel mit Weißwaren
- Rauchfangkehrer
- Seltene Berufe
- Uhrmacher
- Spengler
- Lohnfuhrwerk - Taxi
- Sodawasserfabrikanten
- Friseur
- Seiler (lat. restarius, restio)
- Perlmuttdrechsler
- Viehhirt
- Wasenmeister (Abdecker, Schinder)
- Fahrendes Volk
- Berufe und Stände
- Fischer, Fischermeister (lat. piscatoris)
- Hundefänger (lat. canicida)
- Seifensieder (lat. smigarius, Smigator)
- Lebzelter (lat. lebetharius), Kerzenzieher
- Schmied (lat. faber ferrarius)
- Schlosser (lat. faber claustrarius)
- Dachdecker
- Elektriker
- Kinderarbeit
- Schuhmacher (lat. sutor, calcearius)
- Gerber und Kürschner
- Schiffleute
- Fleischhauer (lat. lanionis)
- Färber (lalt. colorator, intinctor)
- Drechsler (lat. tornarius)
- Hutmacher, Modist
- Bäcker (lat. pistoris)
- Ziegelschläger (lat. tegularius)
- Maurer (lat. murarius)
- Sattler (lat. ephipiarius, lorarius)
- Müller (lat. molitor)
- Schneider (lat. sator)
- Landwirtschaft
- Riemer/Gürtler
- Gesundheitswesen
- Zuckerbäcker
- Greißler
- Berufe von früher
- Gesundheitswesen
- Landwirtschaft
- Weinbau
- Händler
- Allgemeines
- "Schatzsuche" im Garten
- Ahnen- und Heimatforschung
- Niederösterreich um 1790
- Dorfrichter - Bürgermeister
- Verrücktes Wetter
- Siegel
- Preise im Jahr 1787
- Robotordnung des Klosters St. Bernhard
- Die allgemein gültige Zeit
- Bereitungsbuch
- Franziszeischer Kataster
- Krankheit/Tod
- Grundherrschaft und Bauernbefreiung
- Allgemeines
- Begriffe
- Abgekommene Orte
- Kriege und Revolutionen
- Soldaten/Feldpostbriefe WK1
- Der 2. Weltkrieg
- Das Ende des 2. Weltkrieges
- Kriegserlebnisse Anna Zehetner, Neustift
- Schulfeiern während der NS-Zeit
- Auf der Flucht
- Luftkrieg im Raum Kirchberg am Wagram
- Lebensmittelkarten
- Kriegssammlungen
- Dokumente aus dem 2. Weltkrieg
- Die Heimkehr
- Abkürzungen und Ausdrücke
- Flugplatz Bierbaum
- Lageberichte der Landräte
- Zwangsarbeiter
- Vera Vojtyschyn, Ostarbeiterin
- Erntekindergärten
- Der 2. Weltkrieg - Chronik
- Die Flakstellung in Frauendorf
- Soldaten/Feldpostbriefe WK2
- Familie Weiss, Neustift
- Gefallene beider Kriege
- Gefallene und Vermisste, Winkl
- Gefallene u.Vermisste, Engelmannsbrunn
- Gefallene und Vermisste, Sachsendorf
- Gefallene und Vermisste, Dörfl
- Gefallene und Vermisste, Kirchberg am Wagram
- Gefallene und Vermisste, Mallon
- Gefallene und Vermisste, Mitterstockstall
- Gefallene und Vermisste, Neustift im Felde
- Gefallene und Vermisste, Oberstockstall
- Gefallene und Vermisste, Unterstockstall
- Gefallene und Vermisste, Ottenthal
- Gefallene u. Vermisste, Bierbaum a. Kbhl.
- Gefallene und Vermisste, Frauendorf
- Gefallene und Vermisste, Königsbrunn
- Gefallene und Vermisste, Utzenlaa
- Gefallene und Vermisste, Zaussenberg
- Gefallene und Vermisste, Hippersdorf
- Gefallene u.Vermisste, Altenwörth/Gigging
- Gefallene und Vermisste, Kollersdorf
- Zwischenkriegszeit
- Katastrophen
- Hochwasser 2024
- Hochwasser 1862
- Hochwasser 1892
- Unwetterkatastrophe in Stockstall, 1962
- Eisstöße, Chronik
- Hochwasser 1821
- Eisstöße, Allgemeines
- Kalte Winter, 1939 - 1942
- Hochwasser 1899
- Hochwasser 2013
- Hochwässer, andere Katastrophen und Wetterkapriolen
- Hagelkatastrophe 1953
- Vorsichtsmaßnahmen Hochwasser
- Brandschutz
- Schreckenswinter 1929
- Hochwasser 1897
- So haben wir es geschafft
- Hochwasser 1954
- Hochwasser 2002 in Winkl
- Erdbeben
- Brände
- Hochwasser 1890
- Hochwassermarken
- Katastrophen
- Religion und Brauchtum
- Bauernhochzeiten
- Brauchtum im Jahreslauf
- Bauernregeln
- Bewegliche Feste im Jahreslauf
- Kleidung und Stoffe um 1844
- Kirtabuam
- Kleidung seinerzeit
- Von der Wiege bis zur Bahre
- Unsere Heiligen
- Martersäulen vor 1700
- Spiele und Unterhaltung in früherer Zeit
- Kinder- und Auszählreime
- Wallfahrt nach Mariazell Anno 1835
- Religion und Brauchtum
- Kunst und Wissenschaft
- Dichter
- Franz Schauenstein
- Joseph Ignaz Scheiger
- Musiker
- Forscher u. Wissenschafter
- Donau
- Schiffleute
- Die Leute an der Donau
- Die Insel
- Schiffsfund in der Donau, 1975
- Flora des Audorfes
- Ertrunkene, Winkl
- Dokumente Donau
- Bilder vom Kraftwerksbau - 1975/76
- Salzhandel
- Altenwörther Schiffmüller
- Tätigkeiten bei Naufahrt und Gegenzug
- Nebenflüsse
- Kriege an der Donau bei Altenwörth
- Die Entstehung der Donau
- Schiffstation Knödelhütte
- Allgemeines über die Donau
- Die Donauauen bei Altenwörth und Winkl
- Umleitung der Donau
- Der Donau-Altarm
- Donaubrücken
- Donauregulierungen
- Hochwasserschutzdamm
- Überfuhr (Urfahr)
- Hochwässer an der Donau
- Freizeit an der Donau
- Ertrunkene, Altenwörth
- Schifffahrt bei Altenwörth
- Fischaufstiegshilfen
- Donau
- Dokumente Donau
- Fischdienst um 1490
- Renning Au
- Ufer-Einbruch,1794
- Ufer bei Altenwörth, 1821
- Damm bei Bierbaum,1821
- Überfuhr Traismauer-Grafenwörth, 1824
- Damm bei Winkl, 1827
- Damm bei Altenwörth, 1827
- Schutzdamm zwischen Altenwörth und Utzenlaa, 1848
- Salzstadel Oberseebarn, 1710
- Damm beim Granitzhaus, 1836/37
- Damm bei Utzenlaa, 1819
- Handel auf der Donau um 1700
- Zeitungen/Bücher Donau
- Sagen und Erzählungen
- >Vermischtes
- Mord bei Winkl, 1714
- Oberst Anton Drah - eine Zeitungsente?
- Das Schlankelland
- Der Komet von 1832
- Ausflug nach Kirchberg, 1892
- Die schlechte Welt
- Ballonfahrt nach Altenwörth, 1939
- Wahlrede Anno 1866
- Scheidung Anno 1810
- Automobilunfall bei Kirchberg, 1908
- Am Faschingsmarkt anno 1863
- Messbeginn in Kirchberg
- Falsche Anschuldigung
- Ein Dieb in Altenwörth, 1877
- Holzdiebstahl in Winkl, 1889
- Eine Pfarrersköchin in Kirchberg
- Pferdekauf in Kirchberg
- Jagdpech
- Auf die Sittlichkeit
- Bauernfängerei, 1920
- Schneeball und Seidenunterröcke
- Drahtseilbahn
- Seidl und die Russin
- Recht und Unrecht
- Beethoven in Kirchberg
- Vermischtes
- Wagram und Wein
- Juden im Raum Kirchberg
- Titelseite
- Prof. Dr. Friedrich Bachmayer
- Gasthäuser in Kollersdorf und Sachsendorf
- Angela Langer
- Das Vortreibhaus in Engelmannsbrunn
- Das Amtsgebäude in Altenwörth
- Das Postwesen in Kirchberg am Wagram
- Buchbinder/Buchdrucker
- Alois Schiel, Kirchberg am Wagram
- Das Alte Rathaus in Kirchberg am Wagram
- Mesner in Altenwörth
- Süd-Nord-Altweg
- Neuauflage
- Pfarrer Joseph Ignaz Scheiger
- Familie Beer, Kirchberg am Wagram
- Kinos in Kirchberg
- Karl Gangl, Dörfl
- Hochwasser 2024
- Erdställe
- Prof. Dr. Richard Hübl
- Danksagung
- Isidor Blau
- Begriffe
- Gruß aus Kirchberg
- Vom Wein
- Willkommen
- Ehrung für Heimatforschung
- aaaTitelseite
- Bücher und Broschüren
- Ausflugsziele
- Persönlichkeiten